Fingerhut

Fingerhut
Finger:
Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vinger, ahd. fingar, got. figgrs, engl. finger, schwed. finger gehört – wie auch das unter Faust dargestellte Substantiv – zu dem unter fünf behandelten Zahlwort und bezeichnete demnach ursprünglich die Gesamtheit der Finger an einer Hand und dann den einzelnen Finger. Auch die einzelnen Finger selbst hatten schon früh bestimmte Namen. Im Nhd. gelten neben »Daumen« (s. d.) Zeigefinger (15. Jh.), Mittelfinger (mhd. mittelvinger), Ringfinger (16. Jh.), Goldfinger (mhd., spätahd. goltvinger) und kleiner Finger.Abl.: fingern »die Finger bewegen, nach etwas greifen« (mhd. vingern); Fingerling »Schutzhülle« (18. Jh.; mhd. vingerlinc »Ring«). Zus.: Fingerhut (als Schutz beim Nähen schon mhd. vingerhuot; im 16. Jh. wegen der Form ihrer Blüten auf die Heilpflanze übertragen); Fingerspitzengefühl »Feingefühl, Einfühlungsgabe« (junge Bildung, die sich an älteres »es in den Fingerspitzen wissen« anschließt); Fingerzeig (mhd. vingerzeic neben vingerzeigen bezeichnete tadelndes oder höhnisches Deuten mit dem Finger auf eine Person; seit dem 16. Jh. übertragen für »Hinweis«).
1Hut:
Die westgerm. Benennung der Kopfbedeckung mhd., ahd. huot, mnd. hōt, niederl. hoed »Hut«, engl. hood »Haube, Kapuze« steht im Ablaut zu der anders gebildeten Sippe von schwed. hatt, engl. hat »Hut« und gehört zu der germ. Wortgruppe von 2 Hut. Auf die Ähnlichkeit mit der Form eines Hutes beziehen sich die Zusammensetzungen Fingerhut (mhd., ahd. vingerhuot) und Zuckerhut (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fingerhut — fȉngerhūt m DEFINICIJA reg. zast. metalna ili plastična kapica koja se stavlja na prst prilikom šivanja; naprstak, napršnjak ETIMOLOGIJA njem. Fingerhut …   Hrvatski jezični portal

  • Fingerhut [1] — Fingerhut, kleine, an die Fingerspitzen passende Kapsel von verschiedenen Stoffen wie Gold, Silber, Horn, Knochen, Elfenbein, Perlmutter etc. beim Nähen. Sie sind entweder bloß ringförmig, an beiden Enden offen (Nähringe), od. mit einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fingerhut [2] — Fingerhut, die Pflanzengattung Digitalis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fingerhut — Fingerhut, Pflanzengattung, s. Digital ia …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fingerhut — (Digitālis L.), Pflanzengattg. der Skrofulariazeen, narkotisch scharf giftig (s. Digitalin), meist durch schöne Blüten ausgezeichnet; die blaßgelbe D. grandiflōra Lam., die purpurrote D. purpurĕa L. [Tafel: Giftpflanzen, 12] etc. Zierpflanzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fingerhut — Fingerhut. Diese allbekannte, fleißigen Frauen unentbehrliche Kleinigkeit wird aus Gold und Silber, glatt oder mit Filigranarbeit geziert, von Perlmutter, Horn, Messing, und noch geringern metallischen Compositionen gemacht. Die Grönländerinnen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fingerhut — Fingerhut, s. Digitalis …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fingerhut — Fingerhut,der:einF.voll:⇨wenig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fingerhut — Digitalis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fingerhut — Fịn|ger|hut 〈m. 1u〉 1. kleine Metall od. Plastikkappe zum Schutz des Mittelfingers beim Nähen 2. 〈Bot.〉 Angehörige einer giftigen, als Herz u. Kreislaufmittel verwendeten, Glykoside enthaltenden Gattung der Rachenblütler; Sy Digitalis (1) ●… …   Universal-Lexikon

  • Fingerhut — Ein Fingerhut ist: ein Nähwerkzeug, siehe Fingerhut (Nähwerkzeug) die Pflanzengattung Digitalis, siehe Fingerhüte ein Familienname, siehe Fingerhut (Familienname), Herkunft und Verbreitung ein niederländisches Flüssigkeitsmaß, siehe Fingerhut… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”